Osteopathie – Bewegung verstehen, Zusammenhänge erkennen
Der Körper arbeitet als Ganzes – jede Bewegung, jede Spannung und jedes Gelenk stehen miteinander in Verbindung. In meiner osteopathischen Arbeit geht es darum, diese Zusammenhänge wahrzunehmen und gezielt zu behandeln. Mit ruhigen, präzisen Handgriffen unterstĂ¼tze ich den Körper dabei, wieder in Balance zu kommen und Beweglichkeit zurĂ¼ckzugewinnen.
5 von 5 (50+ Bewertungen)
Wie Osteopathie wirkt – und was sie ausmacht
In der Osteopathie geht es darum, Blockierungen und Spannungen im Körper zu erkennen und gezielt zu behandeln. Diese können sich auf unterschiedlichen Ebenen zeigen – in Gelenken, Muskeln, Faszien, Organen oder im Nervensystem. Der Körper wird als Einheit betrachtet: Ziel ist es, Bewegung und Gleichgewicht wiederherzustellen und so den natĂ¼rlichen Fluss im Körper zu fördern. Dabei steht nicht das Symptom im Vordergrund, sondern die Ursache hinter der Einschränkung. Ein wichtiger Bestandteil der osteopathischen Arbeit ist die UnterstĂ¼tzung der körpereigenen Regulation. Durch sanfte manuelle Techniken – wie Druck, Dehnung und präzise Handgriffe – wird der Körper angeregt, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Beweglichkeit zurĂ¼ckzugewinnen.
Parietale Osteopathie
Die parietale oder strukturelle Osteopathie befasst sich mit den Knochen, Sehnen, Bändern, Faszien und Muskeln im Körper. Diese Strukturen sorgen fĂ¼r die nötige Bewegung des Körpers. Gleichzeitig kann es zu Einschränkungen der Beweglichkeit kommen, sodass der Körper nicht mehr seine natĂ¼rliche Haltung und Bewegung einnehmen kann. Mit Hilfe bestimmter aktiver und passiver Techniken versucht der Osteopath die Harmonie und Beweglichkeit so gut wie möglich wieder herzustellen. Techniken können aus dem Bereich der Mobilisation (Harmonische Techniken), Massagen, Triggerpunkt Behandlung, Manipulationen mit einem sanften Impuls, Dehnungstechniken, Muskel-Energie-Techniken und ähnliche sein. Alle haben sie gemein, das versucht wird Bewegung, flieĂŸen oder Leben in das erstarrte Gewebe zu bringen.
Viszerale Osteopathie
Die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den inneren Organen des Brust-, Bauch- und Beckenraums. Es kann hier zu Verklebungen und damit zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Durch zu wenig Bewegung oder nicht ausgewogene Ernährung kann es zu Funktionseinschränkungen der Organe kommen, die dann auch einen Einfluss auf Nachbarorgane oder auch den Bewegungsapparat (Knochen, Gelenke etc) haben können. Durch sanfte Zug-, Druck- oder Rotationstechniken versucht die Osteopathie Spannungen der Bänder und Faszien zu lösen und die natĂ¼rliche Eigenbewegung der Organe wieder zu ermöglichen.
Kraniosakrale Osteopathie
In der kraniosakralen Osteopathie wird ein Funktionszusammenhang zwischen dem Schädel (Cranium) der Wirbelsäule (Duraschlauch) und dem Kreuzbein (Sakrum) verstanden. Die dort zirkulierende FlĂ¼ssigkeit (Liquor) umhĂ¼llt das Gehirn und RĂ¼ckenmark und unterliegt sehr feinen zyklischen Schwankungen. Ist dieser Rhythmus aus dem Gleichgewicht geraten, wird in der kraniosakralen Osteopathie versucht durch sehr sanfte Druck- und Zugtechniken diesen Puls wieder zu harmonisieren.
Wie ich als Osteopath arbeite
Meine Aufgabe als Osteopath sehe ich darin, Disharmonien und Spannungen im Körper zu erfĂ¼hlen und mit dem Patienten zusammen zu versuchen diese Spannungen zu lösen und das System wieder in Einklang zu bringen. Spannungen oder Blockierungen können sich auf den unterschiedlichsten Körperebenen bemerkbar machen, wie zum Beispiel in den Gelenken, Knochen, Bindegewebe, Muskeln und Faszien, Nerven und BlutgefĂ¤ĂŸen oder Organen. Durch Fehlstellungen oder Blockierungen von Gelenken können sich im Bindegewebe, in den Sehnen und in den Muskeln und Faszien Spannungen bilden, die dann zu Schmerzen und oder Bewegungseinschränkungen fĂ¼hren können.
Von der Anfrage bis zur Behandlung – transparent und persönlich
Ich nehme mir in jedem Abschnitt Zeit, Ihre Beschwerden zu verstehen, Sie individuell zu begleiten und gemeinsam den passenden Weg zu finden.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Sie können Ihren Termin einfach online buchen oder mich telefonisch kontaktieren. Ich plane meine Termine so, dass fĂ¼r jedes Gespräch und jede Behandlung ausreichend Zeit bleibt.
Anamnese & Gespräch
Beim ersten Termin nehme ich mir Zeit, Ihre Situation genau zu verstehen. Wir sprechen Ă¼ber Ihre Beschwerden, Ihre bisherigen Erfahrungen und Ziele. Im Anschluss folgt eine körperliche Untersuchung, bei der ich Haltung, Bewegung und Spannungen beurteile.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt individuell und mit ruhigen, manuellen Techniken. Ich arbeite ausschlieĂŸlich mit den Händen und stimme die Vorgehensweise auf Ihre Situation ab. Am Ende besprechen wir gemeinsam, wie Ihr Körper reagiert hat und ob ein weiterer Termin sinnvoll ist.

Erfahrungen aus meiner Praxis

Viele meiner Patientinnen und Patienten teilen nach der Behandlung ihre persönlichen EindrĂ¼cke. Ich freue mich Ă¼ber jedes ehrliche Feedback – es zeigt mir, wie wertvoll Zeit, Ruhe und Achtsamkeit in meiner Arbeit sind.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Wenn Sie das GefĂ¼hl haben, dass Ihr Körper UnterstĂ¼tzung braucht oder Sie sich einfach wieder freier bewegen möchten, können Sie gern einen Termin vereinbaren.
5 von 5 (50+ Bewertungen)
Copyright © 2025 Heiko Eulenberger DO.CN ® ⋅ Heilpraktiker