Heilpraktiker Heiko Eulenberger – Osteopathie, Chiropraktik & Neuraltherapie in Hamburg-Sasel
Praxis für Osteopathie und Chiropraktik – gezielte Impulse für mehr Beweglichkeit
Mit Erfahrung, Zeit und einem ganzheitlichen Blick werden körperliche Beschwerden in der Praxis Eulenberger sorgfältig untersucht und behandelt.
5 von 5 (50+ Bewertungen)
Aktuelles
Physiotherapeut behandelt den Nacken einer jungen Frau.

Wenn Bewegung zur Herausforderung wird

Manchmal zeigt uns der Körper, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – der Rücken zieht, der Nacken spannt, Bewegungen fühlen sich eingeschränkt an. Solche Beschwerden sind mehr als nur unangenehm. Sie sind Signale, die uns daran erinnern, genauer hinzuhören, bevor aus Anspannung Dauerbelastung wird. Ich nehme mir Zeit, diese Signale zu verstehen. Ich höre zu, beobachte aufmerksam und erkenne, wie Bewegung, Haltung und Spannung miteinander verbunden sind. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen – mit Ruhe, Achtsamkeit und einem ganzheitlichen Blick auf Ihren Körper.
Hände einer Person massieren den oberen Rücken einer anderen Person, die auf dem Bauch liegt.

Für alle, die ihren Körper wieder besser spüren möchten

Zu mir kommen Menschen, die im Alltag viel leisten – beruflich, familiär oder sportlich. Oft bleibt dabei der eigene Körper auf der Strecke. Erst wenn Verspannungen, Schmerzen oder Einschränkungen auftreten, wird spürbar, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ich begleite Menschen, die verstehen möchten, woher ihre Beschwerden kommen – und die bereit sind, wieder mehr auf sich selbst zu achten. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um Zeit, Aufmerksamkeit und das Bewusstsein, dass Körper und Wohlbefinden eng miteinander verbunden sind.

Menschen mit langanhaltenden Beschwerden

Für alle, die schon länger Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen wahrnehmen und sich wieder mehr Leichtigkeit im Alltag wünschen.

Menschen im fordernden Alltag

Für alle, die im Beruf, in der Familie oder im täglichen Leben spüren, dass ihr Körper Ausgleich und Aufmerksamkeit braucht.

Menschen, die aktiv durchs Leben gehen

Für alle, die sich gern bewegen, ihren Körper regelmäßig fordern und Wert auf Stabilität, Balance und Regeneration legen.
Ein lächelnder Mann mit kurzem grauem Haar und einem schwarzen T-Shirt blickt direkt in die Kamera.

Achtsamkeit, Erfahrung und der Blick fürs Ganze

Ich bin seit 1995 als Heilpraktiker tätig und arbeite mit Menschen, die ihren Körper bewusster wahrnehmen möchten. Für mich bedeutet Behandlung, zuzuhören, zu beobachten und Zusammenhänge zu erkennen. 2017 habe ich meine Ausbildung in Osteopathie am Acon-Colleg der Arbeitsgemeinschaft für Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie Deutscher Heilpraktiker e. V. abgeschlossen, 2024 folgte die Qualifikation in amerikanischer Chiropraktik. Der Titel DO.CN® sowie regelmäßige Fortbildungen ermöglichen, dass viele gesetzliche Krankenkassen osteopathische Behandlungen anteilig erstatten. Ich arbeite mit Ruhe, Aufmerksamkeit und Erfahrung – immer mit dem Blick auf den Menschen als Ganzes.
acon-Logo mit überlappenden Kreisen in Gelb, Grün, Blau und Rot.
Grünes Logo mit BDH, darunter "Bund Deutscher Heilpraktiker e.V." und ein Äskulapstab mit Blättern.
hpo Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie e. V. auf weißem Hintergrund.
Heiko Eulenberger
Heilpraktiker & Osteopath

Mit den Händen arbeiten – mit Aufmerksamkeit begleiten

Ich arbeite ausschließlich mit meinen Händen. Jede Behandlung ist individuell und entsteht aus dem, was Ihr Körper im Gespräch und in der Untersuchung zeigt. Ich kombiniere verschiedene manuelle Methoden – Osteopathie, amerikanische Chiropraktik, Massage, Tapen und Neuraltherapie – um Bewegung, Wahrnehmung und Balance zu fördern.
Ein Therapeut massiert den unteren Rücken einer Patientin, die auf der Seite liegt.

Osteopathie

Sanfte manuelle Techniken, die helfen, Spannungen zu erkennen und Bewegungseinschränkungen zu lösen.
Ein Therapeut massiert den Rücken eines Mannes mit beiden Händen.

Amerikanische Chiropraktik

Gezielte Impulse, um Beweglichkeit und Stabilität einzelner Gelenkabschnitte zu unterstützen.
Ein Masseur massiert den Rücken eines auf dem Bauch liegenden Mannes.

Massage

Ruhige Griffe lockern Muskulatur und Faszien und fördern das Gefühl von Entlastung und Leichtigkeit.
Eine Person erhält eine Impfung in den Arm; eine Hand in blauem Handschuh hält eine Spritze.

Neuraltherapie (partiell)

Lokale Reize zur Aktivierung körpereigener Regulationsmechanismen.
Physiotherapeutin legt blaues und rosa Kinesio-Tape auf das Knie eines Kindes.

Kinesiologisches Tapen

Elastische Tapes, die Muskeln und Gelenke sanft stabilisieren und Bewegungen begleiten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Osteopathie?
In der Osteopathie wird mit den Händen nach Spannungen oder Restriktionen im Körper gesucht. Diese Blockierungen können auf allen körperlichen Ebenen wie Gelenken, Muskeln, Faszien, Bändern, Organen, Nerven oder Blutgefäßen sowie im Ausdruck der Gefühle vorhanden sein. Wobei es überall ein zu viel als auch ein zu wenig an Spannung oder Ausdruck geben kann. In der Osteopathie wird nun mit Hilfe der Hände danach gestrebt ein Gleichgewicht oder Harmonie im Körper herzustellen. Es wird versucht, den Körper wieder in seinen natürlichen Fluss zu bringen. Alles sollte sich bewegen und fließen.
Was ist parietale Osteopathie?
Die parietale oder strukturelle Osteopathie befasst sich mit den Knochen, Sehnen, Bändern, Faszien und Muskeln im Körper. Diese Strukturen sorgen für die nötige Bewegung des Körpers. Gleichzeitig kann es zu Einschränkungen der Beweglichkeit kommen, sodass der Körper nicht mehr seine natürliche Haltung und Bewegung einnehmen kann. Mit Hilfe bestimmter aktiver und passiver Techniken versucht der Osteopath die Harmonie und Beweglichkeit so gut wie möglich wieder herzustellen. Techniken können aus dem Bereich der Mobilisation (Harmonische Techniken), Massagen, Triggerpunkt Behandlung, Manipulationen mit einem sanften Impuls, Dehnungstechniken, Muskel- Energie-Techniken und ähnliche sein. Alle haben sie gemein, das versucht wird Bewegung, fließen oder Leben in das erstarrte Gewebe zu bringen.
Was ist viszerale Osteopathie?
Die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den inneren Organen des Brust-, Bauch- und Beckenraums. Es kann hier zu Verklebungen und damit zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Durch zu wenig Bewegung oder nicht ausgewogene Ernährung kann es zu Funktionseinschränkungen der Organe kommen, die dann auch einen Einfluss auf Nachbarorgane oder auch den Bewegungsapparat (Knochen, Gelenke etc) haben können. Durch sanfte Zug-, Druck- oder Rotationstechniken versucht die Osteopathie Spannungen der Bänder und Faszien zu lösen und die natürliche Eigenbewegung der Organe wieder zu ermöglichen.
Was ist kraniosacrale Osteopathie?
In der kraniosakralen Osteopathie wird ein Funktionszusammenhang zwischen dem Schädel (Cranium) der Wirbelsäule (Duraschlauch) und dem Kreuzbein (Sakrum) verstanden. Die dort zirkulierende Flüssigkeit (Liquor) umhüllt das Gehirn und Rückenmark und unterliegt sehr feinen zyklischen Schwankungen. Ist dieser Rhythmus aus dem Gleichgewicht geraten, wird in der kraniosakralen Osteopathie versucht durch sehr sanfte Druck- und Zugtechniken diesen Puls wieder zu harmonisieren.
Woran erkenne ich einen guten Osteopathen?
Da es sich beim Osteopathen nicht um einen geschützten Beruf handelt und dieser in Deutschland nur von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden darf, sollten Sie darauf achten, das eine Ausbildung mit mindestens 1350 Stunden an einer anerkannten Osteopathieschule absolviert wurde. Zusätzlich sind viele Osteopathen in Verbänden organisiert, die auf Fort- und Weiterbildungen ihrer Mitglieder achten.
Kann ich auch online einen Termin machen?
Gerne können Sie auch online einen Termin vereinbaren.
Wie kann ich meinen Termin wieder stornieren?
Sollte Ihnen etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Termin bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zu stornieren. Am einfachsten ist es, indem Sie auf den Stornierungslink in der E-Mail Ihrer Terminbestätigung oder Terminerinnerung klicken. Sollten Sie diese nicht haben, können Sie mich gerne anrufen und eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben mir eine E-Mail oder SMS. Sollte ein Termin nicht wahrgenommen oder nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, wird dieser mit 50,00 EUR in Rechnung gestellt. Kurzfristige Absagen lassen mir leider keine Möglichkeit, den Termin anderweitig zu vergeben.
Was kostet eine osteopathische Behandlung?
Für einen osteopathischen Behandlungstermin berechne ich Ihnen als Selbstzahler oder gesetzlich versicherter Patient einen Betrag von 100 Euro. Wenn Sie privat versichert sind oder eine Zusatzversicherung haben, erfolgt die Abrechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). In der Regel betragen die Kosten für eine Behandlung zwischen 100 und 120 Euro, abhängig vom individuellen Aufwand. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen die Kosten für osteopathische Behandlungen übernehmen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang eine Kostenerstattung möglich ist.
Wie und wann bezahle ich die Behandlung?
Das Honorar wird nach Ihrem Behandlungstermin direkt in der Praxis bezahlt – entweder per Giro- oder Kreditkarte oder in bar. Anschließend erhalten Sie eine Rechnung. Bitte beachten Sie, dass ich nicht direkt mit den Krankenkassen abrechne. Das bedeutet, dass die Kosten für die Behandlung auch dann von Ihnen zu tragen sind, wenn Ihre Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt. In einigen Fällen bieten Krankenkassen jedoch an, einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen zu übernehmen. Es kann sich daher lohnen, sich im Vorfeld bei der Krankenkasse zu informieren, ob und in welchem Umfang eine Kostenerstattung möglich ist.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Behandlung?
Durch meine abgeschlossene Ausbildung zum Osteopathen und meine Mitgliedschaft in zwei Verbänden bezuschussen viele gesetzliche Krankenkassen eine osteopathische Behandlung. Um diesen Zuschuss zu erhalten, benötigen Sie in der Regel ein Privatrezept von einem Arzt, mit dem Hinweis, dass eine osteopathische Behandlung empfohlen wird. Es ist ratsam, sich vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, ob und in welcher Höhe ein Zuschuss für eine osteopathische Behandlung gewährt wird und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Für einen Behandlungstermin plane ich in der Regel 40 – 60 Minuten Zeit ein.
Wie oft muss ich kommen?
Wie viele Sitzungen wir brauchen, lässt sich nicht pauschal sagen. Akute Beschwerden können sich schon nach einer Behandlung bessern, erfahrungsgemäß sind normalerweise 3 – 6 Behandlungstermine anzuraten.
Muss ich etwas mitbringen zur Behandlung?
Sie können gerne ihr eigenes großes Handtuch mitbringen. Ansonsten habe ich frische Handtücher und Liegenpapier in der Praxis vorrätig. Sofern Sie Untersuchungsberichte zu Ihren Beschwerden haben, können Sie diese ebenfalls gerne mit zur Behandlung bringen. Tipp: Besteht schon eine Patientenakte von Ihnen oder Sie haben gerade Ihren Termin online gemacht, können Sie Berichte und Unterlagen auch selbständig hochladen.
Welche Kleidung sollte ich tragen?
Um mir ein umfassendes Bild machen zu können, findet gerade die erste Untersuchung und Behandlung in Unterwäsche statt. Generell sollten Sie bequeme nicht zu enge Kleidung tragen, durch die hindurch gut zu fühlen ist. Grundsätzlich wahre ich Ihre Intimsphäre und bitte Sie nur so viel wie nötig auszuziehen.

Ein klarer Ablauf – mit Zeit für Ihre Beschwerden

Terminvereinbarung

Sie können Ihren Termin ganz einfach online oder telefonisch vereinbaren. Ich plane meine Zeiten so, dass genug Raum für eine ruhige und ungestörte Behandlung bleibt.

Erstgespräch

Im Gespräch möchte ich verstehen, welche Beschwerden Sie wahrnehmen und wie sie sich im Alltag zeigen. Mir ist wichtig, dass Sie sich von Anfang an verstanden und gut aufgehoben fühlen.

Untersuchung & Behandlung

Mit einfühlsamer Hand und aufmerksamen Blick beurteile ich Haltung, Beweglichkeit und Spannungsmuster Ihres Körpers. Auf Grundlage dieser Wahrnehmungen wähle ich die Methode, die in Ihrer Situation am sinnvollsten ist – achtsam, zielgerichtet und individuell auf Sie abgestimmt.

Nachbesprechung

Nach der Behandlung besprechen wir, wie Ihr Körper reagiert hat und welche Veränderungen Sie wahrnehmen. Gemeinsam entscheiden wir, ob und wann ein weiterer Termin sinnvoll ist.

Was Sie bei mir erwartet

Mir ist wichtig, dass Sie sich in meiner Praxis verstanden und gut aufgehoben fühlen. Ich arbeite mit Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Respekt – jedes Gespräch, jede Behandlung bekommt die Zeit, die sie braucht. Sie haben von Anfang an einen festen Ansprechpartner, der Ihre Geschichte kennt und Sie persönlich begleitet. Langjährige Erfahrung, achtsames Arbeiten und eine vertrauensvolle Atmosphäre bilden die Grundlage meiner Arbeit. So entsteht Raum, in dem Ihr Körper Erholung finden kann.
Ruhe & Fokus
Ich plane meine Termine so, dass genügend Raum für Gespräche und Behandlung ohne Hektik bleibt.
Persönliche Begleitung
Sie werden von Anfang an von mir betreut – konstant, individuell und mit Offenheit für Ihre Fragen.
Langjährige Erfahrung
Seit fast drei Jahrzehnten arbeite ich als Heilpraktiker mit Fokus auf Osteopathie, Chiropraktik und manueller Therapie.
Ruhige Atmosphäre
Ein Ort, an dem Sie ankommen, loslassen und Ihren Körper bewusst wahrnehmen können.
Hände eines Physiotherapeuten massieren den unteren Rücken eines Patienten, der auf einem Massagetisch liegt.

Erfahrungen aus meiner Praxis

Viele meiner Patientinnen und Patienten teilen nach der Behandlung ihre persönlichen Eindrücke. Ich freue mich über jedes ehrliche Feedback – es zeigt mir, wie wertvoll Zeit, Ruhe und Achtsamkeit in meiner Arbeit sind.

Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen

Schmerzen beeinflussen vieles – Bewegung, Haltung, Lebensgefühl. Wenn Sie spüren, dass Ihr Körper Unterstützung braucht, nehme ich mir Zeit, genau hinzusehen und gemeinsam mit Ihnen den passenden Weg zu finden. Sie können Ihren Termin einfach online vereinbaren oder mich telefonisch erreichen.
Hamburg Sasel

Praxis für Osteopathie und Chiropraktik

Behandlungsraum mit blauer Therapieliege, Stuhl, medizinischen Postern und Schränken in einer Physiotherapie-Praxis.
Wo Sie mich finden
Meine Praxis liegt im Hamburger Stadtteil Sasel, in den Walddörfern im Nordosten der Stadt. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür.
Sprechzeiten
Ein heller Beratungsraum mit einem Schreibtisch, zwei Sesseln und einem Bücherregal, Pflanzen und einem Fenster mit Blick ins Grüne.

Kontaktieren Sie mich gern

Heiko Eulenberger
Heilpraktiker & Osteopath
Sie haben noch Fragen? Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen Sie mich an.
5 von 5 (50+ Bewertungen)
Copyright © 2025 Heiko Eulenberger DO.CN ® Heilpraktiker